Seit 2015 sind wir stolzes Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF). Gemeinsam mit der FWF prüfen wir unsere Lieferanten auf gute Arbeitsbedingungen und konnten wir bereits wichtige Erfolge erzielen.


Die FWF ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich weltweit für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsproduktion einsetzt. Die Organisation zählt derzeit 135 Mitgliedsunternehmen und viele weitere Partner wie Gewerkschaften, NGOs, Fabriken, Unternehmensverbände und Regierungen.
Die FWF-Mitgliedschaft ist der Beginn einer Reise, auf der wir Schritt für Schritt Verbesserungen vornehmen. Dauerhafte Veränderung erfolgt nicht über Nacht. Daher konzentrieren wir uns gemeinsam mit der FWF auf die praktischen Schritte, die wir unternehmen können, um Problemen in Fabriken vorzubeugen:
- Brand Performance Checks: Die FWF prüft in diesem Rahmen, ob essenzielle Arbeitsstandards in unseren Produktionsstätten eingehalten werden und zeigt gezielte Verbesserungsmöglichkeiten auf.
- Betriebskontrollen (sogenannte Audits): Die FWF führt regelmäßig Kontrollen in Fabriken durch.
- Trainings: Die FWF gibt in unseren Produktionsstätten Trainings, wie das Management und die MitarbeiterInnen selbst die Arbeitsbedingungen verbessern können.
- Beschwerden Hotline: Über diese Hotline können die ArbeiterInnen anonym eine Beschwerde darüber einreichen, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen oder der Kodex für Arbeitsbedingungen in den Fabriken gebrochen wird.


Der strenge FWF Verhaltenskodex legt folgende Richtlinien für faire Arbeitsbedingungen fest:
- Freie Arbeitswahl
- Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen
- Keine Diskriminierung am Arbeitsplatz
- Keine Ausbeutung durch Kinderarbeit
- Zahlung existenzsichernder Löhne
- Angemessene Arbeitszeiten
- Sichere und gesundheitsverträgliche Arbeitsbedingungen
- Ein rechtsverbindliches Arbeitsverhältnis
89% unserer Produktionsbetriebe sind durch die FWF auf diese Sozialstandards geprüft. Diese Audits, das heißt Betriebskontrollen, sind fester Bestandteil unseres Monitoringsystems. Sie werden durch lokale, von der FWF geschulte Auditteams aus dem jeweiligen Produktionsland durchgeführt.




Die FWF prüft und bewertet die Arbeit der Mitgliedsunternehmen an der Umsetzung der Sozialstandards im jährlichen 'Brand Performance Check' . Dieser wird auf der Webseite von FWF veröffentlicht.

- Wofür wir stehen
Wir möchten aktiv dazu beitragen, die Mode-Industrie nachhaltiger zu machen....Weiterlesen >
- Lieferanten
Wo werden eigentlich eure Kollektionen hergestellt?” Diese Frage bekommen wir regelmäßig. Gerne stellen wir unsere Lieferanten hier vor....Weiterlesen >
- Team King Louie: Die Designer
Dürfen wir vorstellen? Unsere Designer Asha Salris und Gael Brutin! Weiterlesen >